Bergbau im Mittelalter

Wichtiger Hinweis

Dieser Text ist der momentane Stand unserer Recherche. Er ist keine Arbeit im wissenschaftlichen Sinne, zumindest im Moment nicht.
Der in eckige Klammern und kursiv gedruckte Text sind Fragen, die für uns noch offen sind.

Quellen in Buchform:

Heiko Steuer, Ulrich Zimmermann (Hrsg): Montanarchäologie in Europa, Thorbecke 1993

Heiko Steuer, Gerd Goldenberg, Jürgen Otto (Hrsg): Metallhüttenwesen im Schwarzwald, Thorbecke 1996

Gregor Markl, Sönke Lorenz: Silber – Kupfer – Kobalt / Bergbau im Schwarzwald, Markstein 2004

Georgius Agricola: De re metallica libri XII (1556), deutsche Version von Philippus Bechius (1557), siehe auch Link unten

Ulrich Rühlein von Calw: Ein nützlich Bergbüchlein

Links zum Nach- und Weiterlesen

Georgius Acricola: De re metallica libris, deutsche Überarbeitung von Carl Schiffner 1928

Bergbau in Österreich und Tirol

Christian Müller: Die Bergbausiedlung auf dem Treppenhauer im Erzgebirge, Hausarbeit

http://www.ufg.uni-freiburg.de/d/publ/zimm1.html

http://mitglied.lycos.de/fagbergbau/51,0,erzprospektion,index,0.html

http://www.frsw.de/bergwerk.htm

http://www.ufg.uni-freiburg.de/d/publ/gg/stu/index.html

http://uprav.ff.cuni.cz/pages/doktorandskaSkola/stolarczyk.pdf

Mittelalter-Wiki: http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Hauptseite

http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Kapitel/Bergbau