Veranstalterinfo

Hinweis vorab

Wir sind in den letzten Jahren dazu übergegangen, nicht mehr auf „Märkte“ zu gehen. Es gibt Märkte, auf denen wir gerne mitlagern würden, aber diese sind immer zu Zeiten, an denen wir definitiv nicht können. :-(

Lagerleben

Da wir nur 2 Personen sind, ist unser Lager entsprechend übersichtlich.
Wir kommen mit einer Fläche von max. 10 x 10 m aus. Auf dieser Fläche steht dann ein kleines Geteld (A-Zelt) und ein Tarp. Zelt und Tarp sind aus Leinen.

Im Normalfall leben wir unser Lagerleben, wir kochen, essen, trinken, schlafen, spülen Geschirr usw.

Wir kochen gerne und haben entsprechende Ausrüstung sowie einiges an Hintergrundwissen zum Thema Hauswirtschaft, historischen Herstellungs- und Konservierungsmethoden, auch etwas Wissen zu historischem Ackerbau/Viehzucht ist vorhanden. Wir kochen (nach bestem Wissen) nur mit Zutaten und Rezepten, die der Jahreszeit entsprechen und die für das Hochmittelalter überliefert sind.

Frauengeschäfte

Susanna kocht, näht, stickt, spinnt mir Rocken und Handspindel.

Das Thema Bergbau

Bergbau lässt sich in einem Lager natürlich nicht ausreichend darstellen.
Wir führen unterschiedliche Gesteinsproben (hauptsächlich aus dem Schwarzwald) mit, anhand denen der Bergmeister einiges erklären kann.
Außerdem ist ein Teil an Arbeitsgerät vorhanden wie z.B. Hammer, Schlegel, Bergeisen, spezielle Talglichter.
Findet eine Veranstaltung in einer geologisch interessanten Gegend statt, sind auch Erklärungen in der direkten Umgebung der Veranstaltung möglich.
Der Bergmeister verfügt auch über Wissen, das einem Heerführer zur Eroberung einer Burg dienlich sein könnte ;o)
Ansonsten verbringt er seinen Tag auch schon mal damit, ein im Stein verstecktes Tier frei zu kratzen.